3.1.3 Technische Anforderungen

Zwar unterscheiden sich die verschiedenen Geräte im individuellen Funktionsumfang, es haben sich aber plattformübergreifende technische Standards gebildet, die von allen Plattformen unterstützt und demnach von einem Großteil der Geräte angeboten werden.

Um diese technischen Anforderungen zu sammeln und zu sortieren, wurden die Herstellerangaben aktueller Geräte und die SDKs der relevanten Plattformen analysiert. Zusätzlich wurde ein zufälliger Querschnitt von Anwendungen auf verschiedenen Plattformen betrachtet und der Funktionsumfang der in den nächsten Kapiteln vorgestellten Ansätze untersucht.

Auch hier sind wissenschaftliche Arbeiten über den für mobile Anwendungen zur Nutzung bereitstehende Funktionsumfang von Smartphones kaum verfügbar. Lediglich (Melamed, et al., 2010) bietet eine Liste von Funktionen, die in Spiel-Anwendungen genutzt wurden. Diese Funktionen sind in diesem Abschnitt integriert.

Telefonfunktionalität

Auch Smartphones haben als Grundfunktion die klassische Telefonfunktionalität eines Mobiltelefons. Diese Funktionen können auf verschiedene Art und Weise von Anwendungen genutzt werden:

  • Telefon
    Anwendungen können mit den Telefoniefunktionen des Gerätes interagieren und so Anrufe auslösen oder annehmen.
  • SMS
    Empfangene Kurznachrichten können von der Anwendung ausgelesen oder neue SMS versandt werden.
  • Adressbuch
    Die Anwendung hat Zugriff auf die im Telefon- und Adressbuch des Smartphone gespeicherten Kontakt- und Adressdaten. Sie kann bestehende Einträge modifizieren oder neue Einträge hinzufügen.

Medien

Zusätzlich stehen in das Gerät integrierte Medienfunktionen zur Nutzung bereit:

  • Kamera
    Viele Geräte besitzen eine Kamera zum Aufnehmen von Bildern oder Videos. Die Anwendung kann diese Funktionen auslösen und auf die entstandenen Dateien zugreifen.
  • Vibration
    Die Anwendung kann als Feedback auf Aktionen den Vibrationsmotor des Geräts aktivieren, um so eine fühlbare Rückmeldung zu geben.
  • Lautsprecher
    Über den eingebauten Lautsprecher kann die Anwendung einzelne Töne oder ganze Musikstücke wiedergeben.
  • Mikrofon
    Das für die Telefoniefunktion eingebaute Mikrofon lässt sich zum Erstellen von Sounddateien mit aufgenommenen Geräuschen nutzen.

Konnektivität

Die Konnektivität zum Internet und zu anderen Geräten zeichnen Smartphones heutzutage aus. Natürlich sollen die mobilen Anwendungen Zugriff auf diese Funktionen bekommen:

  • Netzwerkverfügbarkeit
    Die Anwendung kann erkennen ob zum Zeitpunkt der Prüfung eine aktive Netzwerkverbindung besteht. Optional stehen Informationen zur Übertragungsrate und Art der Verbindung zur Verfügung.
  • Bluetooth oder Infrarot
    Die Bluetooth- oder Infrarot-Schnittstelle des Gerätes kann zur Übertragung von Daten zwischen verschiedenen Geräten genutzt werden.
  • Ad-hoc-Netz
    Es besteht die Möglichkeit aus der Anwendung ein Ad-hoc-Netz zu aktivieren, um mit anderen Geräten in der Nähe zu kommunizieren und Daten auszutauschen.

Positionierung

Smartphones sind mobile Endgeräte, die der Nutzer häufig bei sich trägt. Dadurch kann es interessant sein, die aktuelle Position bestimmen und anzeigen zu können:

  • Ortsbestimmung
    Zur Ortsbestimmung kann die Anwendung die aktuelle Position über GPS oder andere im Gerät verfügbare Lokalisierungsmethoden auslesen.
  • Karten
    In der Anwendung ist das Einbinden von Kartenmaterial möglich. Darauf können Orte markiert oder die eigene Position dargestellt werden. Auch das Zoomen, Verschieben und Anzeigen von Satellitenbildern ist möglich.

Sensoren

Um mehr über das Umfeld erfahren zu können sind eine Vielzahl von Sensoren in die Geräte integriert:

  • Touchscreen, Multi-Touch und Gesten
    Eingaben des Nutzers über den berührungssensitiven Bildschirm sind möglich, nicht auf eine Berührung beschränkt und können zu Gesten kombiniert werden, die der Anwendung mitgeteilt werden, um so entsprechend reagieren zu können.
  • Geräteorientierung
    Die aktuelle Orientierung des Geräts (horizontal oder vertikal) lässt sich von Anwendungen nutzen, um die Darstellung der Benutzereingabe anzupassen.
  • Beschleunigungssensor
    Die Anwendung kann über diesen Sensor die Beschleunigung des Gerätes auslesen und so auf Bewegungen reagieren.
  • Kompass
    Die Ausrichtung des Gerätes zu den Himmelsrichtungen ist als Sensorwert auslesbar.
  • Annäherungssensor
    Mit diesem Sensor lässt sich herausfinden, ob der Nutzer das Smartphone gerade an sein Ohr hält. Die Anwendung kann dann entsprechend reagieren.

Betriebssystemnahe Funktionalität

Auch weitere betriebssystemnahe technische Funktionalität steht zur Verfügung:

  • Dateisystem, Datenbank, Speicher
    Daten können von der Anwendung im lokalen Dateisystem, einer relationalen Datenbank oder zusätzlichem Speicher geschrieben, gelesen und geändert werden, um so nach Beenden und Neustart einer Anwendung noch zur Verfügung zu stehen.
  • Kopieren und Einfügen
    Die Anwendung kann Inhalte im Zwischenspeicher des Betriebssystems ablegen oder von dort auslesen und zur Weiterverarbeitung nutzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert