MobileDraft

An overview of the Mobile landscape.

Hauptmenü

Zum Inhalt wechseln
  • Home
  • Blog
  • Tools
    • Mobile Analytics
    • App Distribution
    • Mobile Backend as a Service (mBaaS)
  • App Testing
    • Testing Frameworks
    • Device Lists
  • App Design
  • Numbers
  • Bachelor’s Thesis
    • Inhaltsverzeichnis
    • Abstract
    • 1 Einleitung
    • 2 Grundlagen
      • 2.1 Begriffe
        • 2.1.1 Smartphone
        • 2.1.2 Plattform
        • 2.1.3 Mobile Anwendung
        • 2.1.4 Native Anwendung
        • 2.1.5 Cross-Plattform-Anwendung
      • 2.2 Ausgangssituation
      • 2.3 Marktüberblick
        • 2.3.1 Aktuelle Plattformen
        • 2.3.2 Markt für mobile Anwendungen
        • 2.3.3 Markt für Smartphones und Plattformen
        • 2.3.4 Zusammenfassung
      • 2.4 Problem
      • 2.5 Mobile Cross-Plattform-Anwendungen
    • 3 – Beurteilungskriterien für Ansätze
      • 3.1 – Anforderungen an mobile Anwendungen
        • 3.1.1 Klassen mobiler Anwendungen
        • 3.1.2 Allgemeine Anforderungen
        • 3.1.3 Technische Anforderungen
      • 3.2 Anforderungen an Ansätze
      • 3.3 Zusammenfassung
    • 4 Klassifikation der Ansätze
      • 4.1 Web-Anwendungen
      • 4.2 Hybrid-Anwendungen
      • 4.3 Interpretierte Anwendungen
      • 4.4 Cross-kompilierte Anwendungen
    • 5 Beschreibung und Beurteilung der Ansätze
      • 5.1 Web-Anwendungen
        • 5.1.1 jQTouch
        • 5.1.2 Sencha Touch
      • 5.2 Hybrid-Anwendungen
        • 5.2.1 PhoneGap
        • 5.2.2 QuickConnect Family
      • 5.3 Interpretierte Anwendungen
        • 5.3.1 Appcelerator Titanium Mobile
        • 5.3.2 Rhomobile Rhodes
      • 5.4 Cross-kompilierte Anwendungen
        • 5.4.1 openPlug ELIPS Studio
      • 5.5 Ergebnisse
    • 6 Evaluation ausgewählter Ansätze
      • 6.1 Zielsetzung und Eingrenzung
      • 6.2 Auswahl der Ansätze
      • 6.3 Beispielanwendung „gloveler“
      • 6.4 Implementierung
        • 6.4.1 jQTouch
        • 6.4.2 PhoneGap
    • 7 Risiken
      • 7.1 Änderungen der Plattform-Bedingungen
      • 7.2 Reaktionsdauer auf Plattform-Updates
    • 8 Zukunft
      • 8.1 Verbesserung der bestehenden Ansätze
      • 8.2 Cross-Plattform-Entwicklung als Service
      • 8.3 Plattformübergreifende Standards
    • 9 Fazit

Mobile Backend as a Service (mBaaS)

  • firebase.google.com/
  • www.kinvey.com/
  • azure.microsoft.com/services/app-service/mobile/
  • www.appcelerator.com/mobile-app-development-products/
  • parse.com/ – now Open Source and self hosted
  • apiomat.com/en/developer
  • skygear.io/
  • www.syncano.io/
  • mesosfer.com/
  • www.kumulos.com/mbaas/
  • www.kony.com/de/products/mobilefabric
  • halosys.com/#platform
  • backendless.com/
Stolz präsentiert von WordPress